Nach 2-jähriger Coronapause findet in diesem Jahr in Breitfurt endlich wieder die Picobello-Aktion des EVS statt. Alle Breitfurter sind aufgerufen sich an der Reinigungsaktion in und rund um Breitfurt zu beteiligen. Treffpunkt ist am Samstag den 19. März um 9:00 Uhr auf dem Schulhof
Archiv für das Monat: März, 2022
Aktuell laufen auf dem Friedhof in Breitfurt die Erweiterungsarbeiten für ein neues Gräberfeld.
Die bestehende Kapazität für Sargbestattungen ist fast gänzlich erschöpft, was eine Erweiterung notwendig macht.
Aufgrund der Bodenbeschaffenheit können ältere Gräber nicht mehr neu belegt bzw. nur als Urnengrab genutzt werden.
Zugleich wird auch der Weg im unteren Bereich der Urnengräber hergestellt.
Weiter sind Urnenrasengräber im östlichen Bereich des Friedhofes geplant. Dort sind alle Grabstellen bereits ausgelaufen und können neu belegt werden.
Im weiteren Verlauf des Jahres werden einige Bäume gepflanzt, um den Friedhof etwas aufzulockern und als Ort des Gedenkens und Trauerns ansprechender zu gestalten.
Martin Moschel
Ortsvorsteher
Im vergangenen Jahr richtete das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz einen Wettbewerb „Saarländische Bauernhäuser“ aus.
Glücklicherweise gibt es ab und zu Personen, die vermeintlich nicht mehr sanierungsfähige Häuser sehr liebevoll und stilgerecht wieder instand setzen. Diese Herkulesaufgabe erfordert viel Zeit, Mühe und natürlich einiges an Kosten.
Das alte Haus „Schetting“ hat genau solche neuen Eigentümer gefunden, die diese Aufgabe in Angriff genommen haben.
Das Ergebnis ist sehenswert und hat es verdient, am Saarländischen Bauernhauswettbewerb teilzunehmen.
Die Jury hat letztendlich das bestätigt, was man von Weitem schon sehen kann: eine wunderbare und detailgetreue Sanierung des alten Hauses „Schetting“.
Am vergangenen Mittwoch überbrachte der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Herr Sebastian Thul, die Anerkennung an die beiden Besitzer, Frau Carola Becker und Herr Frank Siegmund. Ihnen wünschen wir Breitfurter Bürger alles Gute und gratulieren ihnen zu ihrem Erfolg.
Dieses positive Beispiel ist kein Einzelfall in Breitfurt und verdient unser aller Respekt. Leider gibt es daneben auch genau gegenteilige Beispiele, die es immer wieder schaffen, Breitfurt in ein schlechtes Licht zu rücken.
Dennoch sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben. Denn am Beispiel Haus „Schetting“ und bei einigen anderen Projekten zeigt sich dann auch die positive Seite des Dorfes.
Martin Moschel
Ortsvorsteher
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Neuigkeiten
- Christkindl hilft Programm1. Dezember 2023 - 10:36
Das „Christkindl hilft Programm“ in Breitfurt ist eine Initiative rund um Jenny Forsch, Sabrina Adams aus Gersheim und Steffi Richter-Schneider, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, bedürftigen Menschen in der Weihnachtszeit […]
- Aus dem Ortsgeschehen – Neu Pflanzung Bäume1. Dezember 2023 - 10:35
Im Rahmen der Haushaltsplanung des Ortsrates Breitfurt wurden Mittel zum Kauf und Pflanzung von Bäumen zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung, einen neuen Ahornbaum auf dem Platz beim Gasthaus Arthur zu […]
- Aus dem Ortsgeschehen – Willkommensschilder25. November 2023 - 10:23
Nach unserer 750 Jahr Feier in 2021 wollten wir als Ortsrat allen Gästen und auch den Durchreisenden den Hinweis auf unsere lange Breitfurter Geschichte geben. Unsere Willkommensschilder, die an beiden […]