Als Ortsvorsteher von Breitfurt möchte ich im Namen des gesamten Ortsrates den Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Gemeinde die besten Wünsche für das neue Jahr 2024 übermitteln. Möge es uns allen Gesundheit, Glück und Frieden bringen.

Das vergangene Jahr war geprägt von Herausforderungen, die uns nicht nur in unserem Ort, sondern weltweit betroffen haben. Konflikte und Unsicherheiten haben viele Menschen in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt und uns daran erinnert, wie wichtig Frieden und Zusammenhalt sind. In Zeiten wie diesen ist es von größter Bedeutung, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und füreinander da sind.

Das Ehrenamt hat in Breitfurt nach wie vor einen hohen Stellenwert, doch ist zu bemerken, dass es an der ein oder andern Stelle zu Ruckeln beginnt. Wir hoffen, dass es neuen Jahr wieder mehr Auftrieb erhält und wir hier auch einen Generationswechsel schaffen. Das Ehrenamt ist entscheidend für den Zusammenhalt und die Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft.

Ich rufe alle dazu auf, auch im neuen Jahr aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinde mitzuwirken. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind es, die Breitfurt lebendig und liebenswert machen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern, die vor uns liegen, und eine Zukunft schaffen, auf die wir stolz sein können.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr, erfüllt von Hoffnung, Zuversicht und vielen positiven Erlebnissen. Lassen Sie uns gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten.

Ortsvorsteher

Martin Moschel

In der besinnlichen Zeit des Jahres möchte ich als Ortsvorsteher allen Bürgerinnen und Bürgern von Breitfurt herzliche Weihnachtsgrüße übermitteln.

„Weihnachten ist eine Zeit der Freude, des Miteinanders und der Besinnung. In diesem Jahr blicken Wir auf viele Herausforderungen zurück, die uns mehr oder weniger gefordert haben. Besonders die vielen Kriege und Konflikte in der Welt belasten uns alle und erinnern uns daran, wie wertvoll Frieden und Sicherheit sind. Dafür müssen wir alle einstehen für uns, unsere Kinder, Enkelkinder und alle die nach uns folgen.

Ich betone die Bedeutung von Nachbarschaft und Solidarität: „In diesen Tagen sollten wir besonders an diejenigen denken, die Unterstützung benötigen, sowohl hier in unserer Gemeinde als auch an den Orten, wo Menschen unter Konflikten leiden. Lassen Sie uns einander helfen und füreinander da sein!

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Breitfurt ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück im neuen Jahr. „Möge das Licht der Weihnacht in jedem von uns leuchten und uns durch die kommenden Monate begleiten“.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Ortsvorsteher

Martin Moschel

Am Volkstrauertag 2024 versammelten sich einige Breitfurter am Ehrenmal in Breitfurt, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Der Stellvertretende Ortsvorsteher Christoph Brengel erinnerte in seiner Ansprache an die historische Bedeutung dieses Tages, der 1926 als Gedenktag für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs ins Leben gerufen wurde.

In Anbetracht der aktuellen globalen Krisen, insbesondere des Krieges in der Ukraine, wies er auf die fragilen Grundlagen von Frieden und Freiheit in der Welt hin. Er sprach von den tragischen Verlusten an Menschenleben und der Verzweiflung, die Kriege hinterlassen, und mahnte, die Opfer nicht zu vergessen. Als Erinnerung an die gefallenen Soldaten und Zivilisten aus der eigenen Gemeinde in den beiden Weltkriegen sind deren Namen auf den Gedenktafeln verewigt.

Mit eindringlichen Worten forderte der Stellvertretende Ortsvorsteher die Anwesenden auf, Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit in der Gegenwart und Zukunft zu übernehmen. Er betonte die Wichtigkeit, Vorurteile und Hass zu bekämpfen und sich aktiv für eine friedliche Welt einzusetzen.

Der Tag endete mit der Kranzniederlegung, die gemeinsam vom Ortsvorsteher und seinem Stellvertreter unter der Begleitung der Ehrenwache der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt wurde. Das Blasorchester des TV Breitfurt rundeten die Gedenkveranstaltung mit seiner musikalischen Unterstützung ab. Der Volktrauertag ist eine Gelegenheit die Vergangenheit zu ehren und gemeinsam für eine bessere Zukunft einzutreten.

Ortsvorsteher

Martin Moschel

Die Arbeiten am Auslauf des Hochbehälters in der Ottilienstraße sind abgeschlossen. Der neue Rast- und Ruheplatz ist fertig gestellt und kann nun genutzt werden.

Die Gestaltung des Rastplatzes hatte, dankeswerterweise unser Architekten Gerhard Weinland übernommen und zusammen mit dem Ortsvorsteher Martin Moschel, den Mitarbeitern der ZBB und engagierten Bürgern von Breitfurt umgesetzt. Dank einer Förderzusage des Landes im Rahmen des GAK Regionalbudget und auch Mittel des Breitfurter Ortsrates konnte dieses Projekt realisiert werden.

Der neue Rastplatz bietet eine einladende Möglichkeit, sich auf dem Rundwanderweg „Alexander Turm Runde“ der Saarpfalz Touristik zu erholen und die Landschaft zu genießen. Hier können Wanderer eine wohlverdiente Pause einlegen und die Natur in vollen Zügen erleben. Zudem besteht die Möglichkeit, Wasser zu entnehmen, um eventuell seine Pflanzen zu bewässern. Das Wasser fließt ganzjährig, es wird aus den darüber liegenden Quellen gespeist.

„Wir haben einen Ort geschaffen, der nicht nur zur Erholung einlädt, sondern auch das Potenzial hat, den Tourismus in Breitfurt zu fördern“, betont Moschel. „Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die zu dieser gelungenen Umsetzung beigetragen haben.“

Dank gilt auch dem Saarpfalz- Kreis, insbesondere dem Fachbereichsleiter für nachhaltige Entwicklung und Mobilität, Christian Stein der uns in Breitfurt immer bei solchen Projekten unterstützt und uns für diese Arbeiten eine entsprechende Beschäftigungsgruppe zur Verfügung stellt.

Dank auch an die Biosphären Stadtwerke Bliestal mit deren freundlicher Genehmigung dieses Projekt erst möglich wurde.

Ortsvorsteher

Martin Moschel

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Breitfurt,

wir möchten Sie darüber informieren, dass im Rahmen des Volkstrauertags die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in Breitfurt stattfinden wird. Die Sammlung erfolgt in der Zeit vom 11. bis 19. November 2024.

In diesem Jahr wird die Bundeswehr Zweibrücken die Durchführung der Sammlung in Breitfurt unterstützen.

Zusätzlich möchten wir Sie zu den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag am 17. November einladen. Um 9:30 Uhr findet am Ehrenmal die Kranzniederlegung durch den Ortsvorsteher und seinen Stellvertreter statt, begleitet vom Blasorchester des TV Breitfurt. Dies ist eine Gelegenheit, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken.

Der Volkstrauertag hat in Deutschland einen besonderen Sinn und Zweck: Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und steht für den Frieden und die Versöhnung. An diesem Tag gedenken wir nicht nur der gefallenen und vermissten Soldaten, sondern auch der Zivilisten, die unter den Folgen von Konflikten gelitten haben. Der Volkstrauertag ist ein Appell für Frieden und ein Zeichen gegen das Vergessen.

Wenn Sie die Arbeit des Volksbundes direkt unterstützen möchten, können Sie auch Spenden auf folgendes Konto überweisen:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Wallerfanger Straße 31

66740 Saarlouis

Landesverbandskonto: Kreissparkasse Saarlouis

IBAN: DE46 5935 0110 0370 0766 06

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Teilnahme an der Sammlung sowie den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag!

Ortsvorsteher

Martin Moschel

Als Ortsvorsteher von Breitfurt möchte ich die Bürgerinnen und Bürger auf ein ernstes und zunehmend besorgniserregendes Problem aufmerksam machen: die achtlose Entsorgung von Müll, insbesondere im Bereich des Schulhofs. Diese Praktiken gefährden nicht nur die Sauberkeit unseres Ortes, sondern auch die Sicherheit unserer Kinder.

In den letzten Wochen haben wir verstärkt Müll im Umfeld der Schule festgestellt. Besonders alarmierend sind die zerbrochenen Glasflaschen, die eine ernsthafte Gefahr für die Schulkinder und alle anderen Kinder darstellen, die dort spielen. Verletzungen durch Glasscherben können schwerwiegende Folgen haben und müssen dringend verhindert werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass das achtlose Wegwerfen von Müll nicht nur ein Verstoß gegen die örtlichen Gesetze ist, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Nach dem Landesabfallgesetz kann die illegale Entsorgung von Abfällen mit Geldbußen geahndet werden.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Bedeutung von Zivilcourage hinweisen. Wenn Sie Umweltsünder beobachten, ermutige ich Sie, dies zu melden oder auch denjenigen selbst anzusprechen.

Zusätzlich wird berichtet, dass Jugendliche teilweise die Abgrenzungen der Baustelle auf dem Schulhof überklettern. Dies stellt eine erhebliche Eigengefährdung dar und kann zu schweren Verletzungen führen. Wir appellieren daher eindringlich an Alle, sich an die Sicherheitsvorschriften zu halten und die Baustellenbereiche zu meiden.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Breitfurt ein sicherer und sauberer Ort für unsere Kinder bleibt. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Ortsvorsteher

Martin Moschel

Nachdem leider kein Schausteller mit Kinderkarussell nach Breitfurt gelockt werden konnte, bieten Ortsrat und die Arbeitsgemeinschaft  für Kinder einen kostenlosen Hüpfspaß in der Mehrzweckhalle.

Die Hüpfburgen werden nicht beaufsichtigt! Die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr!

.

Öffnungszeiten:
Sonntag 20.10 (mit Rostwurst vom Grill und Kaltgetränken)

10:00 -12:30 Uhr

14:00 – 16:00 Uhr

16:30 – 18:00 Uhr

Montag 21.10 (mit Kaltgetränken)

14:00 bis 18:00 Uhr

An alle Breitfurterinnen und Breitfurter

wir möchten Sie herzlich zu einem kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs einladen, der vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt organisiert und gesponsert wird. Der Kurs findet am Freitag, den 18. Oktober um 18:00 Uhr, im Übungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt statt.

In diesem zweistündigen Auffrischungskurs lernen die Teilnehmer die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems – für Säuglinge, Kleinkinder und Erwachsene. Die Einweisung und das praktische Üben erfolgen am Phantom unter der Leitung von Frau Nicole Deckarm, Ausbildungsleiterin des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Sankt Ingbert.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Bei Bedarf kann eine weitere Durchführung des Kurses erfolgen. Wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung bei dem Vorsitzenden des Fördervereins Martin Moschel unter der Telefonnummer 0176-57846304

Werden Sie Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt und unterstützen Sie so die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort und helfen sie mit auch zukünftig solche Veranstaltungen durchführen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt

Martin Moschel

 

Blieskastel, letzten Sonntag – Der Kultur Stammtisch Blieskastel feierte mit großer Freude sein zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass war ein Sänfterennen geplant, bei dem mit selbstgebauten Sänften ein Rennen um den Paradeplatz geplant war. Dies geschah in Anlehnung an die erste „ART“ Veranstaltung vor 10 Jahren. Leider war die Teilnehmerzahl unerwartet gering, da nur die Mitglieder des Breiturter Ortsrates, die bereits früh zugesagt hatten, an diesem einzigartigen Wettbewerb teilnahmen.

Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl entwickelte sich die Veranstaltung zu einem beeindruckenden Ereignis. Die selbstgebaute Sänfte war ein wahrer Hingucker und zog die Aufmerksamkeit der zahlreichen Zuschauer auf sich. Unter den Gästen war auch unsere Bildungsministerin, Christine Streichert-Clivot, die die Annehmlichkeiten des Sänfte Tragens hautnah erleben konnte.

Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Ortsratsmitglieder, Sascha Prechtel und Christoph Brengel, die maßgeblich für den Bau der Sänfte verantwortlich waren. Ihre Kreativität und ihr Engagement ist es zu verdanken, dass diese Sänfte entstanden ist. Als Träger fungierten unter anderem auch Hubert Zickwolf und Philipp Freidinger.

Der Breitfurter Ortsrat wünscht dem Kultur Stammtisch Blieskastel weiterhin viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei zukünftigen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf viele weitere kulturelle Höhepunkte in unserer Stadt!

Die beiden Sänfte Träger, Sascha Prechtl und Christoph Brengel mit ihrer kostbaren Fracht, unsere Bildungsministerin des Saarlandes Christine Streichert-Clivot.

Martin Moschel

Ortsvorsteher Breitfurt