Breitfurt, 10. September 2025 – In der letzten Sitzung des Ortsrates von Breitfurt stand ein zukunftsweisendes Thema auf der Agenda: die Wärmeleitplanung der Stadt Blieskastel. Ortsvorsteher Martin Moschel begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung dieser Thematik für die zukünftige Entwicklung von Breitfurt.

Herr Trenkler, ein Vertreter des Energiekonzepts Bayern, präsentierte die Erkenntnisse zur Wärmeleitplanung und erläuterte die spezifischen Herausforderungen und Chancen für Breitfurt. Einige interessierten Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Frau Wagner-Klein aus dem Bau- und Planungsdezernat von Blieskastel stellte sich zusammen mit Hr. Trenkler den Fragen der Anwesenden und gab Einblicke in die geplanten Maßnahmen.

Die rege Diskussion zeigte das große Interesse der Bürger an der langfristigen Energieversorgung und den damit verbundenen Entwicklungen in Breitfurt. Ortsvorsteher Martin Moschel dankte allen Beteiligten für ihren engagierten Austausch und betonte, wie wichtig es ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, hier ergibt sich für Breitfurt eine große Chance.

Ein weiteres Thema war die Haushaltsplanung für das kommende Jahr aufgerufen. Ein Thema im nächsten Jahr ist die Inwertsetzung der Ottilienquelle, einem bedeutenden Naturdenkmal von Breitfurt.

Des Weiteren wurden erste Gelder für die Neugestaltung des alten Friedhofs eingeplant, der 2029 entwidmet wird. Die Neugestaltung soll einen Ort der Begegnung für alle Altersgruppen schaffen, der nicht nur den historischen Charakter des Ortes bewahrt, sondern auch als Raum für Gemeinschaft, Spiel Sport und Geschichte dient.

Ein positiver Aspekt, den der Ortsvorsteher ebenfalls hervorhob, war die erfolgreiche Entfernung eines großen Teils der Schrottautos, die das Ortsbild negativ beeinflussten. Dies ist ein Teilerfolg und lässt uns hoffen, dass wir auch zukünftig, wenn wir gemeinsam dafür einstehen, den ein oder anderen Schandfleck im Ort beseitigen können. Hier zählt mit Sicherheit auch als Beispiel das plakatierte Haus, dass das negative Bild über Breitfurt stark beeinflusst. Es ist bedauerlich, das

ein gewählter Vertreter, der die Interessen von Breitfurt vertreten sollte, im Gegenteil eher Schaden anrichtet.

Wir als Ortsrat bleiben dran und versuchen Breitfurt weiterhin im positiven Sinn zu vertreten.

Martin Moschel

Ortsvorsteher Breitfurt

 

Blick in die Versammlung

Breitfurt OGV PasteurisieranlageOGV startet Keltersaison:

Pasteurisierung neu im Angebot

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Breitfurt startet am Monat, 15. September, seine Keltersaison im Vereinshaus am Wiesenweg 5a.

Die Termine können ab diesem Zeitraum im Internet unter www.breitfurt.de/ogv-breitfurt gebucht werden, wo auch nähere Informationen zu finden sind. Weitere Fragen können mit dem OGV-Vorsitzende Klaus Sandmeier unter Tel 0171/3 24 55 89 geklärt werden. Mit einem zusätzlichen Angebot kann der OGV in diesem Jahr aufwarten. Denn erstmals kann auch selbstständig Saft pasteurisiert werden. Der Behälter fasst bis 150 Liter.