Heute Abend ist Martinssumzug
Am Freitag den 7. November um 17:30 ist Einstimmung auf St. Martin mit einem Kindergottesdienst in unserer Kirche. Um 18:00 Uhr startet der Umzug in der Suhstraße und endet auf dem Schulhof mit Martinsfeuer und allem was dazugehört
St. Martins Umzug_2025Volkstrauertag
Als Ortsvorsteher von Breitfurt liegt mir die Erinnerung an unsere Geschichte besonders am Herzen. In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 findet die traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt
Der Volkstrauertag hat in Deutschland einen besonderen Sinn und Zweck: Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und steht für den Frieden und die Versöhnung. An diesem Tag gedenken wir nicht nur der gefallenen und vermissten Soldaten, sondern auch der Zivilisten, die unter den Folgen von Konflikten gelitten haben. Der Volkstrauertag ist ein Appell für Frieden und ein Zeichen gegen das Vergessen
Ich freue mich dass wir in diesem Jahr die Unterstützung der Bundeswehr Zweibrücken gewinnen konnten, die in dieser Zeit eine Haussammlung in Breitfurt durchführen wird.
Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, ist ein Zeichen des Gedenkens und der Wertschätzung. Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, direkt zu spenden. Ihre Unterstützung hilft, die Gräber unserer Kriegsopfer zu pflegen und ihr Andenken lebendig zu halten.
Die Bankverbindung des Volksbundes lautet:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Kreissparkasse Saarlouis
DE46 5935 0110 0370 0766 06
Außerdem lade ich alle Bürgerinnen und Bürger von Breitfurt zu einer feierlichen Kranzniederlegung am Ehrenmal ein, die am Sonntag den 16. November um 9:30 Uhr stattfinden wird. Dies ist die Gelegenheit, um gemeinsam zu gedenken und unseren Respekt für die Gefallenen und Vermissten der Kriege zum Ausdruck zu bringen.
Martin Moschel
Ortsvorsteher Breitfurt
Der Ortsrat Breitfurt lädt alle Breitfurter/innen ab 70 Jahren gemeinsam mit ihren Partnern/innen zu unserem diesjährigen Seniorentag ein!
Dieser besondere Festtag findet am 9. November 2025 in der Mehrzweckhalle in Breitfurt statt und beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Tatjana Falk-Reifrath und Pastoralreferentin Cornelia Olbrich.
Wir möchten unseren älteren Mitbürgern einen unvergesslichen Tag bieten, an dem sie zusammenkommen, sich austauschen und die Gemeinschaft in vollen Zügen genießen können. Neben dem Gottesdienst erwarten die Teilnehmenden viele spannende Programmpunkte.
Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Eine persönliche Einladung wird Ihnen in den kommenden Wochen zugesandt.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Mit herzlichen Grüßen,
Martin Moschel
Ortsvorsteher Breitfurt
Breitfurt, 10. September 2025 – In der letzten Sitzung des Ortsrates von Breitfurt stand ein zukunftsweisendes Thema auf der Agenda: die Wärmeleitplanung der Stadt Blieskastel. Ortsvorsteher Martin Moschel begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung dieser Thematik für die zukünftige Entwicklung von Breitfurt.
Herr Trenkler, ein Vertreter des Energiekonzepts Bayern, präsentierte die Erkenntnisse zur Wärmeleitplanung und erläuterte die spezifischen Herausforderungen und Chancen für Breitfurt. Einige interessierten Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Frau Wagner-Klein aus dem Bau- und Planungsdezernat von Blieskastel stellte sich zusammen mit Hr. Trenkler den Fragen der Anwesenden und gab Einblicke in die geplanten Maßnahmen.
Die rege Diskussion zeigte das große Interesse der Bürger an der langfristigen Energieversorgung und den damit verbundenen Entwicklungen in Breitfurt. Ortsvorsteher Martin Moschel dankte allen Beteiligten für ihren engagierten Austausch und betonte, wie wichtig es ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, hier ergibt sich für Breitfurt eine große Chance.
Ein weiteres Thema war die Haushaltsplanung für das kommende Jahr aufgerufen. Ein Thema im nächsten Jahr ist die Inwertsetzung der Ottilienquelle, einem bedeutenden Naturdenkmal von Breitfurt.
Des Weiteren wurden erste Gelder für die Neugestaltung des alten Friedhofs eingeplant, der 2029 entwidmet wird. Die Neugestaltung soll einen Ort der Begegnung für alle Altersgruppen schaffen, der nicht nur den historischen Charakter des Ortes bewahrt, sondern auch als Raum für Gemeinschaft, Spiel Sport und Geschichte dient.
Ein positiver Aspekt, den der Ortsvorsteher ebenfalls hervorhob, war die erfolgreiche Entfernung eines großen Teils der Schrottautos, die das Ortsbild negativ beeinflussten. Dies ist ein Teilerfolg und lässt uns hoffen, dass wir auch zukünftig, wenn wir gemeinsam dafür einstehen, den ein oder anderen Schandfleck im Ort beseitigen können. Hier zählt mit Sicherheit auch als Beispiel das plakatierte Haus, dass das negative Bild über Breitfurt stark beeinflusst. Es ist bedauerlich, das
ein gewählter Vertreter, der die Interessen von Breitfurt vertreten sollte, im Gegenteil eher Schaden anrichtet.
Wir als Ortsrat bleiben dran und versuchen Breitfurt weiterhin im positiven Sinn zu vertreten.
Martin Moschel
Ortsvorsteher Breitfurt

Blick in die Versammlung
Interessante Links
Neuigkeiten
- Ein neuer Meilenstein des OGV12. November 2025 - 17:43
- Martinsumzug 2025 in Breitfurt7. November 2025 - 7:50
Heute Abend ist Martinssumzug Am Freitag den 7. November um 17:30 ist Einstimmung auf St. Martin mit einem Kindergottesdienst in unserer Kirche. Um 18:00 Uhr startet der Umzug in der […]
- Volkstrauertag 20252. November 2025 - 15:21
Volkstrauertag Als Ortsvorsteher von Breitfurt liegt mir die Erinnerung an unsere Geschichte besonders am Herzen. In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 findet die traditionelle Haus- und Straßensammlung […]
Kategorien
- Allgemein (190)
- Ortsrat (1)
- Vereinsveranstaltungen (1)






