der OGV informiert

Engagement zahlt sich aus

Obst- und Gartenbauverein sucht Erntehelfer

Breitfurt. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Breitfurt, Klaus Sandmeier, blickt optimistisch der kommenden Obsternte entgegen. „2025 wird ein Obstjahr“. Seine Zuversicht schöpft er daraus, dass alle Obstsorten in voller Pracht stehen, sprich üppig Früchte tragen. Allerdings stellt das für den OGV eine Herausforderung für die Ernte der vereinseigenen oder gepachteten Bäume dar. Um die Zwetschgen, Mirabellen, Äpfel und Birnen zu ernten, werden Helfer benötigt. Die geernteten Früchte sollen anschließend zu Säften, Most für Glühwein/Punsch in der vereinseigenen Kelterei und die Schnäpse (Edelbrände) in der Brennerei verwertet werden. Erstmals kommt auch die neue Pasteurisierungsanlage zur Apfelsaftherstellung in der Kelterei zum Einsatz. Diese umfangreichen Aktionen kommen wiederum der Vereinskasse zu Gute. Denn der Erlös fließt ausschließlich in die Sanierung des Daches des Vereinshauses im Wiesenweg 5a, die im kommenden Monat durch die Fa. Flaccus aus Breitfurt beginnt.

Das sollte eigentlich Motivation genug sein, um sich ehrenamtlich für den Verein, der sich vehement für den Erhalt des Streuobstes einsetzt, zu engagieren.

Die Vermarktung der Produkte erfolgt, so hat es der Vorsitzende geplant, ab November im Direktverkauf im OGV-Laden im Vereinshaus. Im vergangenen Jahr war der Apfel- und Kartoffelverkauf bereits ein einträchtiger Erfolg.

Der Start des Ernteeinsatzes wird, je nach Reifgerad, Mitte August mit den Mirabellen beginnen und sich voraussichtlich bis Mitte Oktober erstrecken, ehe die späten Apfelsorten den Abschluss bilden.

Wer den Verein bei der Ernte unterstützen will, soll sich bei Klaus Sandmeier, Tel.: (0171) 3 24 55 89, melden.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert