OGV-Aktivitäten April 2025

Voller Terminkalender im APRIL

OGV: Jahreshauptversammlung bis Blütenwanderung

Breitfurt. Einen vollen Terminkalender hat der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Breitfurt im Monat April. Eröffnet wird der Veranstaltungsreigen am Dienstag, 1. April, mit der Jahreshauptversammlung ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Im Mittelpunkt stehen neben den Berichten des 1. Vorsitzenden (Klaus Sandmeier), der Kelterei (Gunter Schmidt) und der Brennerei (Herbert Haas) der Kassenbericht 2024 (Herbert Haas). Gleichzeitig stehen Ergänzungswahlen für den 2. Vorsitzenden sowie den Ausschuss an. Außerdem wird den Versammlungsteilnehmer die neue modifizierte Satzung vorgestellt, mit der der Verein die Gemeinnützigkeit ab 1. Januar 2026 anstrebt. Die bisherige Satzung stammt vom 1. 6. 1984.

Die sogenannten ,, Naturdetektive“ sind am Sonntag, 6. April, von 10 und 12.30 Uhr unter dem Motto ,,Rettet die Insekten“ unterwegs. Die Kinder treffen sich um 10 Uhr unter Leitung von Sandra Stolz-Kipper am OGV-Vereinshaus im Wiesenweg 5. Mitzubringen sind eine Trinkflasche und wetterfeste Kleidung.

Anmeldungen bei Sandra unter Tel.: (01520) 44 00 15 96 oder über WhatsApp

Unterstützt wird die Aktion von Alexander Zuckrow, der eifrig dabei ist, Insektenhotels zu basteln. Sie sollen im Schulgarten am Anwesen Werner Seegmüller im Wiesenweg aufgestellt werden und von den Kindern befüllt werden.

Ein Veredlungskurs mit Harry Laval ist vom OGV am Samstag, 12. April, von 14 bis 17 Uhr am OGV-Vereinshaus im Wiesenweg geplant. Die Demonstration der verschiedenen Veredlungsmethoden steht im Mittelpunkt des erfahrenen Referenten

Abgerundet wird das Programm mit der Blütenwanderung an Ostersamstag, 19. April in Zusammenarbeit mit der Jagdgenossenschaft Breitfurt, deren Vorsitzender ebenfalls Klaus Sandmeier ist. Start ist um 13.30 Uhr am Vereinshaus im Wiesenweg. OGV-Ausschuss-Mitglied Richard Schreiner, gleichzeitig Vorsitzender des Bauernverbandes im Saarpfalz-Kreis, sowie Vertreter von Jagdpächter Horst Hinschberger stehen Rede und Antwort zur Gemarkung, den verschiedenen naturnahen Anbauarten, sowie speziell vom OGV zur Entwicklung in den Streuobstwiesen. Die Route führt über die angepachteten Obstanlagen des Vereins zur Geißbornerhecke und weiter zur Römerstraße und dauert etwa 2 bis 2 ½ Stunden. Abschluss ist am OGV-Vereinshaus bei Kaffee und Kuchen und herzhaft Gegrilltem.

Die Blütenwanderung wird gleichzeitig auch zur Vorstellung der Jagdgenossenschaft genutzt, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert.

Anmeldungen beim 1. Vorsitzenden Klaus Sandmeier, Tel.: (0171) 3 24 55 89

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert