Neuigkeiten aus Breitfurt, Meinungen und Informationen
Blieskasteler Nachrichten
Schon widder kenn Blädche gried?
Hier kommst Du zu der aktuellen Ausgabe der Blieskasteler Nachrichten

Philipp Freidinger wird per Handschlag durch OV Martin Moschel in den Ortsrat berufen
Zu Beginn der Sitzung des Ortsrates Breitfurt am Mittwochabend hat Ortsvorsteher Martin Moschel ein neues Ratsmitglied verpflichtet: Philipp Freidinger (SPD).
Philipp Freidinger rückte für Sabrina Klicker nach, die ihr Ortsratsmandat niedergelegen musste, da sie aus Breitfurt weggezogen ist. Mit 21 Jahren ist Philipp nun das jüngste Mitglied im Ortsrat.
Mit Philipp konnten wir eine weitere Verjüngung unseres Gremiums erreichen. Es sind nun alle Altersgruppen im Ortsrat vertreten.
Wir hoffen auf eine gute und produktive Zusammenarbeit und wünschen Philipp in seinem neuen Amt alles Gute.
Ortsvorsteher
Martin Moschel
Die Außenfassade der Mehrzweckhalle ist in die Jahre gekommen. Durch Vandalismus, aber auch durch undichte Dachrinnen war die Fassade in einem desolaten Zustand. Große Löcher und abfallender Putz prägten das Bild der Halle. Da Breitfurt in diesem Jahr seinen 750sten Jahrestag begeht, setzte sich der Ortsvorsteher das Ziel, die Fassade in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen, zumal auch die Feierlichkeiten rund um die Schule bzw. die Mehrzweckhalle stattfinden werden.
Schnell fand sich ein Team rund um den Ortsvorsteher Martin Moschel, das in einem enormen Kraftakt mit mehr als 200 Arbeitsstunden die schadhafte Fassade instand setzte. Der untere Bereich wurde größtenteils abgetragen und neu aufgebaut. Unter den kritischen Augen unseres Bauleiters Gerhard Weinland wurde geklebt, gespachtelt und verputzt, was das Zeug hielt. Und nach intensiven Arbeitswochen konnten wir die Arbeit an der Halle abschließen.
Die MZH konnte nun der Stadtverwaltung übergeben werden, die jetzt für den Außenanstrich und das Setzen der Randsteine Sorge tragen wird.
Auch diese Aktion ist wiederum ein Zeichen dafür, dass in Breitfurt vieles (auch größere Projekte) mit Eigeninitiative funktioniert, und zeugt einmal mehr von der tiefen Verbundenheit zu dem Heimatort; Menschen, die mit anpacken und nicht immer nur danebenstehen und andere machen lassen.
Ortsvorsteher
Martin Moschel

Von links: Hubert Zickwolf, Christoph Brengel, Guido Freidinger, Martin Moschel, Uwe Günther, Wolfgang Thoni, Reiner Freidinger und Gerhard Weinland

Links: die ursprüngliche Mauer
Rechts: der eingebrochene Teil der Mauer.
Zur Sicherheit wurde bis zur Restaurierung eine Böschung angelegt.
Nachdem im Jahre 2019 die Mauer im oberen Bereich des alten Friedhofes eingestürzt war, konnte ich wieder einmal auf die Unterstützung der „Neuen Arbeit Saar“ (NAS) bauen. Nach Prüfung der Sachlage durch den entsprechenden Sachbearbeiter erhielt ich eine Zusage zur Unterstützung. Nur mithilfe der NAS können wir die Mauer in ihrer ursprünglichen Art erhalten und zum größten Teil wiederaufbauen. Ohne die aktive Mithilfe der NAS könnte ein solches Projekt nicht oder nur schwer finanziert werden. Die Arbeiten werden in der nächsten Woche mit dem Stellen des Bauwagens beginnen.
Zuerst geht aber das Augenmerk auf den Distanzstein an der Straße zum Kircheimerhof. Dieser wird freigelegt und zum Schutz mit einer Mauer böschungsseitig versehen. Danach soll der eigentliche Stein durch einen Steinmetz wiederhergestellt werden.
Ortsvorsteher
Martin Moschel
Breitfurt feiert in diesem Jahr (2021) das 750-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. Schnell wurde klar, dass zur Würdigung dieses Ereignisses ein Dorffest stattfinden muss und darüber hinaus die Chronik aus dem Jahre 1971 zur 700-Jahr-Feier fortgeführt werden musste. Pandemie-bedingt wurde der erste Festtermin aus dem Juni in den September verschoben. Das Orga-Team Dorfchronik unter Leitung von Reiner Freidinger konnte seine Arbeiten aber fortsetzen, natürlich unter erschwerten Bedienungen und meistens online als Video- Konferenz.
Dank dem engagierten Team und den Autoren der einzelnen Beiträge konnten wir unseren Zeitrahmen aber weitestgehend einhalten, und so befinden wir uns auf der „Zielgeraden“.
Somit kann ich voller Stolz ein lesenswertes und interessantes Dorfbuch zur 750-Jahr-Feier ankündigen.
Sobald das Erscheinungsdatum final festgelegt wurde, informiere ich sie rechtzeitig darüber.
Ortsvorsteher
Martin Moschel
Nach längerem Stillstand (Pandemie-bedingt) gehen die Arbeiten an der Außen- fassade der Mehrzweckhalle in Breitfurt weiter. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern hat sich bereit erklärt, die Renovierungsarbeiten zu übernehmen. Da die Wärmedämmung im unteren Bereich in den letzten Jahren Schaden genommen hat, mussten die schadhaften Bereiche entfernt werden. Diese werden als nächstes erneuert. Die Arbeiten gehen zügig voran, sodass wir evtl. in den nächsten Wochen mit der Fertigstellung des Oberputzes (im unteren Bereich) rechnen.
Ob die Halle noch in diesem Jahr einen neuen Anstrich bekommen wird, ist noch nicht ganz geklärt, wird aber wahrscheinlich erst im darauffolgenden Jahr erfolgen können. Breitfurt feiert in diesem Jahr seinen 750-jährigen Geburtstag und dafür werden unter anderem auch die helfenden Hände der freiwilligen Helfer der Mehrzweckhalle benötigt.
Nur Dank der ehrenamtlichen Helfer sind wir in Breitfurt in der Lage, solche doch nicht ganz kleine Projekte zu stemmen und unseren Ort lebenswert zu erhalten.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Ich werde Sie auch weiterhin über den Vorschritt des Projektes informieren.
Ortsvorsteher
Martin Moschel











