Herzlich Willkommen

Neuigkeiten aus Breitfurt, Meinungen und Informationen

Blieskasteler Nachrichten

Schon widder kenn Blädche gried?

Hier kommst Du zu der aktuellen Ausgabe der Blieskasteler Nachrichten

Liebe Tierfreundinnen, liebe Tierfreunde,

seit mehreren Jahren findet der Circus Carl Althoff sein Winterquartier in Breitfurt. Ab dem Frühjahr beginnt normalerweise die Spielsaison für den Zirkus. Leider ist in diesem Jahr alles anderes. Die Coronakrise hat uns alle im Griff, so auch den Circus deren Künstler und Tiere. Den Menschen konnte aufgrund der möglichen Zuschüsse seitens unserer Bundesregierung kurzfristig geholfen werden. Bei den Tieren funktioniert dies nicht, hier ist der Circus auf Futterspenden und/oder Geldspenden angewiesen. Nachdem uns der Hilferuf des Circus erreicht hat, versuchen auch wir den Tieren in Not zu helfen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Bernd Hertzler und dem Beigeordneten Guido Freidinger konnten wir uns die Situation vor Ort anschauen. Wir versicherten den Mitarbeitern des Circus Carl Althoff nach unseren Möglichkeiten zu helfen.

Ich als Ortsvorsteher von Breitfurt, bin mir der Spendenbereitschaft der Breitfurter bewusst. Helfen sie mit, die Tiere über die Phase des (nicht verschuldeten) Stillstandes zu bringen.  Spenden Sie,

Futterspenden können sie dem Zirkuspersonal persönlich in den Blieswiesen übergeben, für die Geldspenden habe ich als Ortsvorsteher ein Treuhandkonto bei der Kreisssparkasse eingerichtet. Die Spenden werden von mir Treuhänderisch verwaltet und für den Ankauf von Futtermitteln verwendet. Helfen sie mit!

Überlassen wir die Tiere nicht ihrem Schicksal.

Bitte spenden Sie auf unser

SPENDENKONTO „TIERE IN NOT“

Treuhandkonto Martin Moschel
Kreissparkasse Saarpfalz
IBAN: DE47 5945 0010 1030 5327 15
BIC: SALADE51HOM

Ortsvorsteher

Martin Moschel

Ordnungsamt Blieskastel02.04.2020Ordnungsamt zeigt sich zufrieden mit der Umsetzung der Rechtsverordnung–nur wenige Verstöße verzeichnetDurch die nunmehr seit gut zwei Wochen bestehenden Ausgangsbeschränkungen gelten für alle saarländischen Bürger*innen strenge Regeln, die den Alltag stark einschränken. Die anfänglich erlassenen Allgemeinverfügungen wurden zwischenzeitlich durch eine Rechtsverordnungersetzt; die Maßnahmen gelten aktuell noch biszum 20.04.2020. Für die Umsetzung der Regelungen sind grundsätzlich die Ordnungsämter der Kommunen zuständig, außerhalb der regulären Dienstzeiten ist die Polizei zuständig.Nach gut zwei Wochen zeigt sich das Ordnungsamt der Stadt Blieskastel zufrieden mit der Umsetzung der Regelungen: „In den vergangenen zwei Wochen konnten wir nur wenige Verstöße feststellen. Dort wo wir oder die Polizei hin gerufen wurden, herrschte überwiegend Verständnis. Ich möchte mich daher bei den Blieskasteler Bürger*innen für Ihre Kooperationsbereitschaft und Ihr Durchhaltevermögen bedanken. Es zeigt sich einmal mehr, dass das vielfach gelebte Gemeinschaftsgefühl in unserer schönen Stadt auch hier zum Tragen kommt. Zum Wohle aller verzichten viele Bürger*innen auf selbstverständlich Gewordenes. Vielen Dank dafür.“, so die für das Ordnungsamt zuständige Erste Beigeordnete, Lisa Becker.Bußgeldkatalog zur Rechtsverordnung erlassenAm 30.03.2020 hat die Landesregierung zudem eine Bußgeldverordnung erlassen, die die Einhaltung der Beschränkungen sichern soll. Darin sind Bußgelder biszu einerHöhe von 4000,00 € vorgesehen. Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit mit mehr als einer nicht im Haushalt lebenden Person wird darin beispielsweise mit bis zu 200,00 €geahndet.Das Ordnungsamt der Stadt kontrolliert derzeit die Einhaltung der Verordnung im gesamten Stadtgebiet. Verstöße können in der regulären Dienstzeit unter der zentralen Nummer für das Rathaus III: 06842/926-1380gemeldet werden. E-Mails können an ordnungsamt@blieskastel.degesendet werden. Außerhalb dieser Dienstzeiten ist die Polizei Homburg zuständig. Diese ist unter der Nummer 06841-106-0 erreichbar

In Kürze wird die Aktion „Breitfurter Hilfe“ anlaufen.

Aufgrund der Beschränkungen, die die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen sollen, ist auch in Breitfurt in Kürze damit zu rechnen, dass sich Mitbürger/innen nicht mehr selbst mit lebensnotwendigen Waren versorgen können. Von offizieller Stelle wurde dazu aufgefordert sich in Selbsthilfegruppen zusammenzuschließen um so die örtliche Versorgung betroffener Haushalte sicher zu stellen.

In Breitfurt ist dies die Gruppe „Breitfurter Hilfe“

Wer Hilfe benötigt oder bei der „Breitfurter Hilfe“ mitmachen möchte kann sich an folgende Personen wenden:

Martin Moschel: 0176/57846304

Guido Freidinger  0177/3001248

Christoph Brengel: 01783993893

Hubert Zickwolf: 017683527750

Selbstverständlich kann man auch über dieKontakt-Seite auf dieser Homepage Hilfe anfordern bzw. anbieten.

Wir freuen uns über jede/n, der mit anpacken möchte.

Sollten Sie jetzt bereits Hilfe benötigt, scheuen Sie sich nicht uns sofort anzurufen.

Genauere Informationen zum Ablauf der Hilfsmaßnahme  werden demnächst veröffentlicht.

Aktuelle Neuigkeiten zur „Breitfurter Hilfe“ werden ab jetzt auf dieser Seite veröffentlicht

Hier noch einige nützliche „Links“

Seriöse Fakten rund um  Corona : Bundesministerium für Gesundheit

Aktuelle Zahlen :  Robert-Koch-Institut

Aus aktuellem Anlass hat sich der EVS in Abstimmung mit dem Kultusministerium dazu entschieden die fürs Wochenende geplante Aktion ausfallen zu lassen

Über Breitfurt

In Breitfurt befinden sich mehrere sehenswerte Bauwerke, die in der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal aufgeführt sind. Dazu gehören die protestantische Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert, ein Erbhof (sog. „Haus Schetting“) von 1804 und 1913, mehrere Wohnhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, das Gasthaus „Zur Linde“ von 1764, sowie das ehemalige Bahnhofsempfangsgebäude von 1885.

  • Im Jahr 1271 wird Breitfurt erstmals urkundlich erwähnt

  • Seit dem 15. Jahrhundert existiert in Breitfurt eine Mühle, die heute die größte Mühle westlich des Rheins ist

  • Breitfurt liegt im Bliesgau rund 4,5 km südsüdwestlich von Blieskastel an der Blies

Impressionen

Slide 1

Slide 2

Symbol Box Titel

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen