Neuigkeiten aus Breitfurt, Meinungen und Informationen
Blieskasteler Nachrichten
Schon widder kenn Blädche gried?
Hier kommst Du zu der aktuellen Ausgabe der Blieskasteler Nachrichten
An alle Breitfurterinnen und Breitfurter
wir möchten Sie herzlich zu einem kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs einladen, der vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt organisiert und gesponsert wird. Der Kurs findet am Freitag, den 18. Oktober um 18:00 Uhr, im Übungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt statt.
In diesem zweistündigen Auffrischungskurs lernen die Teilnehmer die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems – für Säuglinge, Kleinkinder und Erwachsene. Die Einweisung und das praktische Üben erfolgen am Phantom unter der Leitung von Frau Nicole Deckarm, Ausbildungsleiterin des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Sankt Ingbert.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Bei Bedarf kann eine weitere Durchführung des Kurses erfolgen. Wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung bei dem Vorsitzenden des Fördervereins Martin Moschel unter der Telefonnummer 0176-57846304
Werden Sie Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt und unterstützen Sie so die wichtige Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort und helfen sie mit auch zukünftig solche Veranstaltungen durchführen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt
Martin Moschel

Blieskastel, letzten Sonntag – Der Kultur Stammtisch Blieskastel feierte mit großer Freude sein zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass war ein Sänfterennen geplant, bei dem mit selbstgebauten Sänften ein Rennen um den Paradeplatz geplant war. Dies geschah in Anlehnung an die erste „ART“ Veranstaltung vor 10 Jahren. Leider war die Teilnehmerzahl unerwartet gering, da nur die Mitglieder des Breiturter Ortsrates, die bereits früh zugesagt hatten, an diesem einzigartigen Wettbewerb teilnahmen.
Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl entwickelte sich die Veranstaltung zu einem beeindruckenden Ereignis. Die selbstgebaute Sänfte war ein wahrer Hingucker und zog die Aufmerksamkeit der zahlreichen Zuschauer auf sich. Unter den Gästen war auch unsere Bildungsministerin, Christine Streichert-Clivot, die die Annehmlichkeiten des Sänfte Tragens hautnah erleben konnte.
Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Ortsratsmitglieder, Sascha Prechtel und Christoph Brengel, die maßgeblich für den Bau der Sänfte verantwortlich waren. Ihre Kreativität und ihr Engagement ist es zu verdanken, dass diese Sänfte entstanden ist. Als Träger fungierten unter anderem auch Hubert Zickwolf und Philipp Freidinger.
Der Breitfurter Ortsrat wünscht dem Kultur Stammtisch Blieskastel weiterhin viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei zukünftigen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf viele weitere kulturelle Höhepunkte in unserer Stadt!

Die beiden Sänfte Träger, Sascha Prechtl und Christoph Brengel mit ihrer kostbaren Fracht, unsere Bildungsministerin des Saarlandes Christine Streichert-Clivot.
Martin Moschel
Ortsvorsteher Breitfurt
Vorankündigung Seniorentag am 27. Oktober 2024 in Breitfurt
Der Ortsrat Breitfurt lädt alle Senioren herzlich zu unserem traditionellen Seniorentag am 27. Oktober 2024 ein. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von unserem Pfarrerin Tatjana Falk-Reifrath geleitet wird, begleitet durch Susanne Karl Wortgottesdienst-Leiterin der Pfarrei Gersheim.
Im Anschluss wird der Seniorenbeauftragte der Stadt Blieskastel, Heinz Schöndorf, interessante Themen ansprechen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen unserer älteren Mitbürger zugeschnitten sind.
Wie in den vergangenen Jahren wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: Der Ortsrat lädt alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Die offizielle Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger über 70 Jahre wird in den nächsten Wochen zugestellt.
Wir hoffen, Sie an diesem besonderen Tag begrüßen zu dürfen und freuen uns auf anregende Gespräche sowie eine schöne gemeinsame Zeit.
Ortsvorsteher
Martin Moschel
Helferfest der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt
Breitfurt – In der vergangenen Woche fand das lang ersehnte Helferfest der Freiwilligen Feuerwehr Breitfurt im Rahmen des Begegnungsfestes 2023 statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und einer festlichen Atmosphäre versammelten sich die zahlreichen Helfer. Es war auch die Erfüllung eines Versprechens von Innenminister Reinhold Jost, der in seiner Funktion als Schirmherr 2023 angekündigt hatte, für die Helfer an einem Helferfest, Rostwürste zu grillen.
Bei dieser Gelegenheit sprach er ein weiteres wichtiges Breitfurter Anliegen an und bestätigte seine damalige gemachte Zusage, sich mit 50% an den dringend notwendigen Reparaturen des Daches des alten Feuerwehrhauses zu beteiligen. „Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Feuerwehrleute müssen immer an erster Stelle stehen. Daher ist es unerlässlich, dass wir die nötigen Mittel bereitstellen, um die Infrastruktur zu erhalten“, so war die einhellige Meinung.
Der Vorsitzende des Fördervereines der freiwilligen Feuerwehr Breitfurt, Martin Moschel und der Löschbezirksführer von Breitfurt, Jürgen Schmidt waren sich darin einig, dass das Helfersfest ein voller Erfolg war. Gleichzeitig waren sie auch stolz darauf, dass der Innenminister des Saarlandes zur Breitfurter Wehr gekommen ist, um die Kameradinnen und Kameraden bei ihrem Helferfest zu unterstützen.

Innenminister Reinhold Jost bei seiner schweißtreibenden Arbeit
Schnaps-Schätze im Keller
OGV Breitfurt geht auf die Schatz-Suche
Jüngst hat ein Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Breitfurt ein größeres Kontingent an Apfel-Schnaps kostenlos dem Verein zur Verfügung gestellt, das seit Jahren in seinem Keller lagerte. Dieses Angebot will der Verein nutzen, um sein Angebot an Schnäpsen zu erweitern oder daraus gar Edelbrände zu kreieren.
Aus dieser Geste heraus erwuchs dem Spender die Idee, ob eventuell noch weitere Schnaps-Schätze in unterschiedlichen Kellern vor sich hinschlummern, die der Verein zu seiner Vermarktung nutzen könnte. Damit könnte der Verein seine Palette zur Verkostung erweitern und nachhaltig Werbung betreiben. Bereits beim Klappstuhlkonzert mit ,,Fisherman“ wurde verschiedentlich nach Obstbränden des Vereins, wie etwa Calvados nachgefragt oder gar während des Konzertes getrunken.
Wer dem Verein seinen Schnaps-Schatz zur Verfügung stellen will, kann sich bei Klaus Sandmeier, Tel.: (0171) 3 24 55 89 melden. Der Erlös wird ausschließlich für dringend erforderliche Renovierungsarbeiten (Dach) verwendet.











