Neuigkeiten aus Breitfurt, Meinungen und Informationen
Blieskasteler Nachrichten
Schon widder kenn Blädche gried?
Hier kommst Du zu der aktuellen Ausgabe der Blieskasteler Nachrichten
Leider gibt es in vielen Kommunen und Gemeinden einen Altbestand an Häusern, die stark renovierungsbedürftig und in einem absolut desolaten Zustand sind.
Diese Häuser sind besonders in den Orts-Durchfahrten zu finden. So auch in Breitfurt. Es gibt kaum rechtliche Möglichkeiten darauf Einfluss zu nehmen. Hier liegt es an uns allen einen positiven Einfluss auf die Besitzer zu nehmen und diese immer wieder auf den Zustand und die Notwendigkeit hinzuweisen etwas zu verbessern.
Es gibt Ecken in Breitfurt, durch die man besser keinen Fremden führt, die gespickt sind mit Häusern, die dem Zerfall preisgegeben sind und dass schon seit sehr langer Zeit und bereits über Besitzergenerationen hinweg.
Steter Tropfen höhlt den Stein. Mittlerweile gibt es auch sehr positive Beispiele, wo sich neue Besitzer gefunden und diese die vorherige „Schrott Immobile“ in einen sehr schönen Zustand versetzt haben.
Es gibt aber auch Andere, die Häuser nur kaufen um darin zu wohnen und die der äußerliche Zustand nicht interessiert. Und wiederum andere nutzen wertvollen Wohnraum um ihre rechte politische Meinung kund zu tun.
Die politische Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut in unserer Demokratie, jedoch schadet sie, in diesem Fall und in dieser Form, unsere Heimatgemeinde. Wir sind mittlerweile im ganzen Saarland bekannt und nicht im positiven Sinn. Auch hier liegt es an uns allen auf den oder die Besitzer Einfluss zu nehmen und sie davon zu überzeugen wie schädlich dies für Breitfurt und somit für uns alle ist.
Ortsvorsteher
Martin Moschel

Am 18.09.2020 konnte ich Frau Johanna Grünholz zu Ihrem 95 zigsten Geburtstag gratulieren. Dabei überbrachte ich ihr die besten Wünsche des Ministerpräsidenten Tobias Hans, des Landrates Dr. Theophill Galo, des Bürgermeisters Bernd Hertzler und unseres Ortsrates.
Sie brachte 7 Kinder zur Welt und konnte diese auch voller Stolz aufwachsen sehen. Inzwischen hat sich ihre Familie vergrößert und es gehören heute 10 Enkelkinder und 8 Urenkel mit dazu.
Stark geprägt wurde sie durch den 2 Weltkrieg und ihrer damit verbundenen Evakuierungszeit in Thüringen.
Lange Zeit hat sie die Vereinsfahrten des Obst- und Gartenbauvereins in Breitfurt organisiert
Wir wünschen ihr auch auf diesem Wege weiterhin noch alles Gute und bleib weiterhin gesund.
Ortsvorsteher
Martin Moschel
Leider ist es an unserem Naturdenkmal „Dicke Eiche“ am Kirchheimerhof zu einer kleinen Katastrophe gekommen. Bei einem Wetterumschwung in den letzten Wochen (leider kann man nicht genau sagen wann) ist ca. 1/3 der Krone im Baum abgebrochen. Der abgebrochene Teil liegt talseitig und konnte nur sehr schwer vom Weg aus erkannt werden.
Die Stadtverwaltung ist bereits informiert und hat alle notwendigen Schritte zur Rettung des Baumes in die Wege geleitet.
Die Eiche ist ca. 300 Jahre alt und hat einem Stammumfang von mehr als 500 cm und sie hat in dieser Zeit sicherlich viele Stürme überstanden. Drücken wir alle die Daumen, dass sie uns noch lange erhalten bleibt.
Ortsvorsteher
Martin Moschel

In seiner jüngsten Sitzung hat der Breitfurter Ortsrat geschlossen meinem Antrag zugestimmt, der ein leerstehendes Anwesen in der Wolfskautstraße zum Inhalt hatte. Die heruntergekommene Immobilie in der sonst sehr gepflegten Straße ist ein großes Ärgernis für die Anwohner. Der Ortsrat fordert nun in einem ersten Schritt die Stadtverwaltung auf, den Gehweg wieder für Fußgänger begehbar zu machen. Der Gehweg ist durch lagernde Pflastersteine und Wildwuchs, sowie nötig gewordenen städtischen Absperrungen, seit Jahren nicht mehr begehbar. Die Kosten dieser Maßnahmen sollen unter konsequenter Ausschöpfung aller Rechtsmittel (bis zum Betreiben eines Zwangsvollstreckungsverfahren) bei den Eigentümern geltend gemacht werden. Ebenso konsequent ist dies auch auf weiteren möglichen Rückständen bei der Stadtkasse (z.B. der Grundsteuer) auszuweiten. Die Geduld der Anwohner ist zu Ende, ohne ein hartes Durchgreifen auf der Verwaltungsebene wird dieser Schandfleck nicht verschwinden.
Christoph Brengel, stellv. Ortsvorsteher












