Neuigkeiten aus Breitfurt, Meinungen und Informationen
Blieskasteler Nachrichten
Schon widder kenn Blädche gried?
Hier kommst Du zu der aktuellen Ausgabe der Blieskasteler Nachrichten
Bei der letzte AG-Vertreterversammlung wurde einvernehmlich entschieden die drei Veranstaltungen ausfallen zu lassen.
Da die aktuelle Entwicklung der Coronapandemie keine Lockerung der Regeln bei Menschenansammlungen erwarten lässt, wäre eine Ausrichtung nicht zu verantworten.
Zum Thema Weihnachtsmarkt wurde angeregt, die Aktion „Lebendiger Adventskranz“ unserer Kirchengemeinde zu unterstützen. Um den Breitfurter Mitbürgern die langen Abende der Vorweihnachtszeit mit etwas Abwechslung zu verkürzen sollten sich die Vereine mit eigenen „Adventsfenstern“ beteiligen. Wie in den vergangenen Jahren üblich stehen dazu als Termine jeweils Montag, Mittwoch, Freitag in den vier Adventswochen zur Verfügung.

Von Links: OV Martin Moschel, Walter, Elaine und Petra Eifler
Im Monat August 2020 feiert das Schuh und Sporthaus Eifler sein 70zig jähriges Firmenjubiläum.
Gegründet im Jahr1950 durch Kunigunde und Günther Eifler.
Begonnen hatte alles im Kleinen in der Bliesdalheimerstrasse. Bereits 1956 wurde das Schuhhaus Alleinverkäufer für Salamander, damals eine der Spitzenmarke im Schuhbereich.
In den 70ziger Jahren kam zu dem umfangreichen Schuhangebot der Verkauf von Sportartikel hinzu.
Sehr schnell wurden die Räumlichkeiten, bei immer stärkerer werdender Nachfrage und größerem Angebot, knapp.
Mehr Platz musste her. Es wurde in den Mühlwiesen neue Räumlichkeiten gebaut, es entstand ein modernes Verkaufshaus, dass auch heute noch in dieser Form existiert.
Nach den Firmengründern Kunigunde und Günther übernahm Walter mit seiner Ehefrau Petra die geschäftlichen Geschicke.
Seit März 2018 führt Tochter Elaine das Familienunternehmen und dies bereits in dritter Generation.
Heute können die Seniorchefin und Seniorchef zusammen mit der Juniorchefin auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken.
In Corona Zeiten nicht unbedingt immer ganz leicht, aber auch hier hat man die Krise mit den notwendigen Schließungen, erfolgreich gemeistert und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Als Ortsvorsteher konnte ich Ihnen zu Ihrem Jubiläum gratulieren und auch bei gegebenen Abstand mit einem Glas Sekt anstoßen.
Weiterhin viel Erfolg.
Ortsvorsteher
Martin Moschel

Von Links: Elsa, Kurt Hiege und OV Martin Moschel
Am 26.08.2020 durfte ich als Ortsvorsteher zu einem sehr seltenen Ereignis die Glückwünsche unseres Ministerpräsidenten, unseres Landrates und unseres Bürgermeisters überbringen. Elsa und Kurt Hiege feierten ihre Gnadenhochzeit und sind seit 70 Jahren verheiratet. Kennen gelernt hatten sich die beiden bei der Konfirmation. Am 26.08. wurde in der Breitfurter Kirche durch Pfarrer Karl Fischer der Bund fürs Leben geschlossen. Elsa zog von Böckweiler nach Breitfurt und lebt seit diesem Zeitpunkt gemeinsam mit ihrem Mann Kurt zusammen und seit 1957 in ihrem Haus in der Wolfskautstrasse. Stolz berichtet ihr Sohn Gerhard, dass sie auch aus höchster deutscher Stelle die Glückwünsche erreichten. Frank-Walter Steinmeier unser Bundespräsident hat seine Glückwünsche übermittelt.
Seit Jahren sind die beiden bei unseren Seniorentagen mit dabei, leider musste ich diesen in 2020 Corona bedingt absagen.
Gemeinsam mit ihrem Sohn Gerhard seiner Frau Maria, ihrem Enkel Sven, seiner Frau Sabrina und ihre Urenkelin Nele genossen sie den Tag.
Auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch und bleiben sie weiterhin gesund
Ortsvorsteher
Martin Moschel

Blick auf den Spielplatz
Eines der wesentlichen Merkmale für junge Familien, die sich entschieden haben in Breitfurt wohnen zu wollen, sind sicherlich die umfangreichen Angebote für Kinder. Zum einen sind wir mit einem Kindergarten incl. Krippenplätzen für Kinder im Vorschulalter und zum anderen mit einer Grundschule bestens in Breitfurt aufgestellt, ergänzt wird das Ganze mit einer unmittelbar an die Grundschule und den Kindergarten angrenzenden Mehrzweckhalle. Abgerundet wird das Ganze durch den vollkommen umgekrempelten und neugestaltetet Schulhof und angrenzenden Spielplatz. Es wurde seitens des Ortsrates viel Geld in den Umbau investiert. Natürlich darf man bei allem auch nicht die Pflege des älteren Bestandes an Spielgeräten vergessen. Diese Aufgabe liegt in Händen der Stadtverwaltung. Aktuell sind die älteren Spielgeräte neu gestrichen und erstrahlen wieder im neuen Glanz. Herzlichen Dank an Hr. Wolfgang Langenbahn stellvertretend für den Fachbereich 2.
Ortsvorsteher
Martin Moschel











