Neuigkeiten aus Breitfurt, Meinungen und Informationen
Blieskasteler Nachrichten
Schon widder kenn Blädche gried?
Hier kommst Du zu der aktuellen Ausgabe der Blieskasteler Nachrichten
Rechtzeitig zum Volkstrauertag wurden die Inschriften des Ehrenmals erneuert und sind nun wieder deutlich lesbar.
Auf Antrag des stellvertretenden Ortsvorstehers Christoph Brengel wurde bereits Anfang des Jahres, die Erneuerung der Schriften angemahnt. Der Ortsrat Breitfurt hat dazu einen Antrag bei der Stadtverwaltung zur Instandsetzung formuliert und einstimmig beschlossen. Die Arbeiten an dem Ehrenmal wurden auch sofort nach Genehmigung des Haushaltes in Auftrag gegeben und sind aktuell abgeschlossen.
Martin Moschel
Ortsvorsteher
Bericht zum Samstag (4. September)
Auch am 2 Tag der 750-Jahr-Feier war das Wetter wieder auf unserer Seite. Die Sonne schien den ganzen Tag und hat uns bei unseren Feierlichkeiten unterstützt.
Am frühen Nachmittag konnten wir mit 5 Mannschaften ein Spiel ohne Grenzen durchführen. Die Spielleiter Max Sandmeier, Kurt Seegmüller und Tanja Sandmeier hatten sich bei der Kreativität der Spiele ordentlich ins Zeug gelegt.
Gespielt wurde unter anderem ein Wassertransport mit Schubkarre, ein Puzzlespiel, ein Schnelligkeitsspiel über eine Brücke, ein Geschicklichkeitsspiel beim Fangen von Tischtennisbällen, Skifahren mit 2 Mann/Frau und im Endspiel ein Wettlauf im Sackhüpfen bzw. ein Eierlauf.
Die Mannschaften sind voller Elan angetreten und hatten während des Spielverlaufes viel Spaß. Angespornt durch die vielen Zuschauer liefen sie teilweise zur Höchstleistung auf.
Am Ende konnte die Mannschaft aus Wolfersheim den Sieg mit nach Hause nehmen. Zweit Platzierter war die Mannschaft aus Wolfersheim. Das Orgateam der Festveranstaltung wollte mit dem bunten Nachmittag, die Lust auf weitere Veranstaltungen im Rahmen eines Spiels ohne Grenzen wecken.
In der Vergangenheit fanden die Spiele in relativ regelmäßigen Abständen, als Wettkampfmöglichkeit innerhalb des Ortes aber auch zwischen den Nachbargemeinden statt.
Der Erfolg und die große Bereitschaft der Mannschaften daran teilzunehmen, lässt und hoffen, dass es auch in Zukunft wieder vermehrt zwischen den Orten zu solchen Wettstreiten kommt.
Für den Abend konnten wir die Habachtaler als Musik Akt gewinnen. Auch hier zeigte sich das gute Gespür des Orgateams, diese Band zu verpflichten.
Der Platz war unter den strengen Corona Regeln und den dadurch eingeschränkten Möglichkeiten bis auf den letzten verfügbaren Platz gefüllt.
Insgesamt wieder ein sehr erfolgreicher zweiter Festtag.
Bericht zum Sonntag und der BreitART folgen noch!
Martin Moschel
Ortsvorsteher
Bericht zum Freitag (3. September)
An drei Tagen wurde rund um die Grundschule der 750ste Geburtstag Breitfurts gefeiert.
Bei Super-Spätsommer-Wetter ging es am Freitagabend relativ pünktlich mit einem kleinen Festkommers los.
Politische Größen überbrachten Breitfurt Gratulationswünsche. Ortsvorsteher Martin Moschel begrüßte in seiner Eingangsrede die Ehrengäste und Gäste. In einem „Ausflug“ in die Breitfurter Geschichte gab der Kulturreferent des Saarpfalz-Kreises, Dr. Andreas Stinsky, für alle Altersgruppen gleichermaßen einen knappen, aber hochinteressanten Überblick über die Breitfurter Geschichte. Im Nachhinein wurde mehrfach der Wunsch geäußert, diesen Vortrag nochmals an einer anderen Stelle zu wiederholen. Diesem Wunsch wird Hr. Dr. Stinsky gerne nachkommen. Sobald es hierzu einen Termin gibt, werden wir ihn rechtzeitig bekanntgeben.
Nachdem unsere Schirmherrin, die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger sich aufgrund einer Parallel-Veranstaltung verspätetete, ging es dennoch im politischen Reigen weiter.
Unser Landrat Dr. Theophil Gallo, ein alt bekannter Unterstützter Breitfurter Belange, erwähnte die gute Zusammenarbeit mit den Breitfurtern und sagte auch, dass er gerne in Breitfurt ist und sich hier wohlfühlt. In diesem Zusammenhang stiftete er ein Fass Gerstengebräu für das spätere Helferfest.
Der Blieskasteler Bürgermeister Bernd Hertzler lobte die Organisatoren und Helfer des Jubiläumsfestes und ebenso den inneren Zusammenhalt der Gemeinde.
Um die Zeit bis zum Eintreffen unserer Schirmherrin Anke Rehlinger zu überbrücken, spielten die Alphornbläser der Hofgassler zwischen den einzelnen Redebeiträgen ein paar sehr schöne Stücke.
Spontan entstand eine Grußrunde einiger Ortsvorsteher-Kolleginnen und –Kollegen. Petra Linz, Annette Weinmann, Matthias Seel und Gerd Weinland überbrachten die Grüße ihrer Heimatorte.
Als Höhepunkt des Festkommerses ergriff dann unsere Schirmherrin Anke Rehlinger das Wort. Sie hatte auch gleich ein Lob parat: die herrliche Landschaft, gepaart mit der lebendigen Vereinsarbeit, das macht Breitfurt aus. „Ihr dürft dort leben, wo andere Urlaub machen!“, war ihre Aussage.
Und noch eines kam bei allen Zuhörern sehr gut an: sie werde sich auf jeden Fall um die Brücke zwischen Breitfurt und Wolfersheim kümmern bzw. das Anliegen unterstützen. Dies löste natürlich großen Beifall aus.
Zum Abschluss des Abends spielten die Hofgassler auf und konnten für einige Stunden die Zuhörer begeistern.
Bericht zum Samstag und Sonntag folgen noch!
Martin Moschel
Ortsvorsteher
Nachdem jetzt eine Band für den Samstag Abend verpflichtet werden konnte steht das Programm für unsere 750-Jahr-Feier fest.
Freitag 3. September 2021
18.30 Uhr Eröffnung und Festkommers mit
- Eröffnung: Ortsvorsteher, Martin Moschel
- Vortrag zur Geschichte von Breitfurt: Kulturreferent des Saarpfalz-Kreises, Dr. Andreas Stinsky
- Ansprache der Schirmherrin: stellvertretende Ministerpräsidentin, Anke Rehlinger
weitere Redebeiträge von: - Landrat, Dr. Theophil Gallo
- Bürgermeister, Bernd Hertzler
- AG-Vorsitzender, Hubert Zickwolf
20.00 Uhr Musikalischer Abend mit den Hofgasslern
Samstag 4. September 2021
15.00 Uhr „Spiel ohne Grenzen“, sportlicher Wettstreit mit Mannschaften aus Breitfurt und den Nachbargemeinden
19.30 Uhr Live-Musik mit den Habachtalern
20.30 Uhr Siegerehrung von „Spiel ohne Grenzen“
Sonntag 5. September 2021 „BreitART“ des Kulturstammtischs Blieskastel
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
10.45 Uhr Brezelumzug über die Festmeile der „BreitART“ unterstützt vom Blasorchester des TV-Breitfurt (Kinder mit Brezelstecken erhalten eine Brezel)
12:00 Uhr Ansprache des Schirmherren Ministerpräsident Tobias Hans und Grußworte weiterer Ehrengäste.
Im Anschluss Mittagessen aus der Festküche gewürzt mit Musik vom Blasorchester des TV-Breitfurt
13:00 Uhr Kaffee und Kuchen aus „Omas Küche“
15.00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch das Ensemble Scheldeborn
Während des ganzen Sonntags wird ein umfangreiches Programm für Kinder angeboten
Da es sich um ein Dorffest handelt, wird natürlich kein Eintritt erhoben
Die älteste urkundliche Erwähnung Breitfurts als „Breidenvort“ ist aus dem Jahre 1271.
Ortsrat und Dorfgemeinschaft wollen im Jahr 2021 mit verschiedenen Veranstaltungen an diese erste urkundliche Erwähnung, aber auch an die beeindruckende Vorgeschichte erinnern. Ortsrat und Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Vereine sind daher schon seit Monaten mit der Planung und Organisation des Jubiläums beschäftigt. Als zentrale Veranstaltung ist am Wochenende vom 03. bis 05. September ein Dorffest geplant, bei dem als Ehrengäste auch der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und die stellvertretende Ministerpräsidentin Anke Rehlinger erwartet werden. Die derzeitigen Planungen, die in einem von der Arbeitsgemeinschaft der Vereine koordinierten „Orga-Team“ vorbereitet werden, sehen vor, dass zum Auftakt am Freitag, dem 03. September, ein kleiner Festkommers stattfindet und im Anschluss daran die Hofgassler für Stimmung sorgen.
Am Samstag, dem 04. September, findet ein „Spiel ohne Grenzen“ der Vereine aus Breitfurt und den Nachbarorten statt; die Siegerehrung erfolgt am Abend.
Ab 19:30 Uhr konnten wir eine TOP-Band, die Habachtaler, verpflichten.
Für Sonntag ist die „Brewad-Art“, eine lebendige, über zahlreiche einzelne Stände verteilte Präsentation regionaler Künstler in Vorbereitung.
Natürlich gibt es während der drei Festtage ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken.
Aus Anlass unseres Jubiläums wurden Wein- und Weizenbier-Gläser mit dem Breitfurter Logo als Erinnerung an dieses große Jahr aufgelegt. Diese kann man während der Festtage, aber auch darüber hinaus (solange der Vorrat reicht), käuflich erwerben.
Als Ergänzung zum Dorfbuch der 700-Jahr-Feier aus dem Jahre 1971 wird ein neues Buch anlässlich der 750-Jahr-Feier aufgelegt. Gespickt mit interessanten Beiträgen ist es eine schöne und lesenswerte Sammlung von Breitfurter Geschichten.
Die Veröffentlichung des neuen Dorfbuches soll bereits kurz vor dem Dorffest stattfinden.
Ortsvorsteher
Martin Moschel











